Vgl. Roland Hefendehl, Missbrauchte Farbkopierer, Jura 1992, S. 377.
Vgl. Roland Hefendehl, Missbrauchte Farbkopierer, Jura 1992, S. 377.
Vgl.Wollf-Reske, Berufsbedingtes Verhalten als Problem mittelbarer Erfolgsverursachung Ein Beitrag zu den Grenzen der Beihilfestrafbarkeit, Diss. 1995 , S. 76.
Harald Niedermaier, Straflose Beihilfe durch neutrale Handlungen?, ZStW 107(1995), S. 537.
Vgl.Tag, Beihilfe durch neutrals Verhalten, JR 1997, S. 51; Vgl. Arzt/Weber, Strafrecht Besonder Teil. LH .,4, Rn. 376;Vgl. Jochen Mallison, Rechtsauskunft als strafbare Teilnahme, 1979, S. 134;Arzt, NStZ 1990, S. 1, 3; Vgl. Knut Amelung, Die ,¡°Neutralisierung¡±geschäftsmäßiger Beiträge yu fremden Straftaten im Rahmen des Beihilfetatbestangs, Festschrift f¨¹r Gerald Gr¨¹nwald, 1999, S. 27 ff.
Vgl. Arzt, NStZ 1990, S. 4.
Vgl. Die Zurechnung bei der Beihilfe, 1997, S. 239 f.
Vgl. Jochen Mallison, Rechtsauskunft als strafbare Teilnahme, 1979, S. 120 ff.
Vgl. R¨¹diger philipowski, Steuerrechtliche Probleme bei Bankgeschäften, in:Kohlmann(hrsg.), Strafverfolgung und Strafverteidigung im Steuerstrafrecht, 1983, S. 146 .147.
Vgl. Thomas Rotsch, Neutrale Beihilfe zur Fallbearbeitung im Gutachten, JURA 2004, S.18.
²Î¼ûɽÖо´Ò»£º¡°ÖÐÁ¢µÄÐÐΪ¤Ë¤è¤ë°ïÖú¤Î¿É·£ÐÔ¡±£¬ÔØ¡¶¹ØÎ÷´óѧ·¨Ñ§ÂÛ¼¯¡·56¾í1ºÅ£¨2006£©£¬µÚ95Ò³¡£
²Î¼ûËÉÉú¹âÕý£º¡°ÖÐÁ¢µÄÐÐΪ¡±¤Ë¤è¤ë°ïÖú£¨1£©¡±£¬ÔØ¡¶¼§Â··¨Ñ§¡·27¡¤28ºÏ²¢ºÅ£¨1999£©£¬µÚ213Ò³¡£
Vgl. Andreas Ransiek£¬Pflichtwidrigkeit und Beihilfeunrech£¬wistra 1997, S. 42.
²Î¼û¥é¥ó¥¸¡ª¥¯£¨Ransiek£©£º¡°¥Õ¥©¡ª¥Þ¥ë¤Ê×éÖ¯¤Ë¤ª¤±¤ëÖÐÁ¢µÄ°ïÖú¡±£¬×ô²®ºÍÒ²Òë£¬ÔØ£¨ÈÕ£©É½Öо´Ò»¼àÒ룺¡¶×éÖ¯ÄÚ·¸×ï¤È¸öÈˤÎÐÌÊÂÔðÈΡ·£¬ÈÕ±¾³ÉÎÄÌÃ2002Äê°æ£¬µÚ109Ò³¡£
²Î¼ûɽÖо´Ò»£º¡°ÖÐÁ¢µÄÐÐΪ¤Ë¤è¤ë°ïÖú¤Î¿É·£ÐÔ¡±£¬ÔØ¡¶¹ØÎ÷´óѧ·¨Ñ§ÂÛ¼¯¡·56¾í1ºÅ£¨2006£©£¬µÚ79Ò³£»¥é¥ó¥¸¡ª¥¯£¨Ransiek£©£º¡°¥Õ¥©¡ª¥Þ¥ë¤Ê×éÖ¯¤Ë¤ª¤±¤ëÖÐÁ¢µÄ°ïÖú¡±£¬£¨ÈÕ£©×ô²®ºÍÒ²Òë£¬ÔØÉ½Öо´Ò»¼àÒ룺¡¶×éÖ¯ÄÚ·¸×ï¤È¸öÈˤÎÐÌÊÂÔðÈΡ·£¬ÈÕ±¾³ÉÎÄÌÃ2002Äê°æ£¬µÚ109-110Ò³¡£
Vgl. Andreas Ransiek£¬Pflichtwidrigkeit und Beihilfeunrech£¬wistra 1997, S. 41.45 ff.£»²Î¼û¥é¥ó¥¸¡ª¥¯£¨Ransiek£©£º¡°¥Õ¥©¡ª¥Þ¥ë¤Ê×éÖ¯¤Ë¤ª¤±¤ëÖÐÁ¢µÄ°ïÖú¡±£¬×ô²®ºÍÒ²Òë£¬ÔØÉ½Öо´Ò»¼àÒ룺¡¶×éÖ¯ÄÚ·¸×ï¤È¸öÈˤÎÐÌÊÂÔðÈΡ·£¬ÈÕ±¾³ÉÎÄÌÃ2002Äê°æ£¬µÚ116Ò³¡£
²Î¼û¥é¥ó¥¸¡ª¥¯£¨Ransiek£©£º¡°¥Õ¥©¡ª¥Þ¥ë¤Ê×éÖ¯¤Ë¤ª¤±¤ëÖÐÁ¢µÄ°ïÖú¡±£¬×ô²®ºÍÒ²Òë£¬ÔØÉ½Öо´Ò»¼àÒ룺¡¶×éÖ¯ÄÚ·¸×ï¤È¸öÈˤÎÐÌÊÂÔðÈΡ·£¬ÈÕ±¾³ÉÎÄÌÃ2002Äê°æ£¬µÚ116-117Ò³¡£
Vgl. Meyer-Arndt, Beihilfe durch neutrale Handlungen, wistra 1989, S. 281. 285.
²Î¼û£©¥é¥ó¥¸¡ª¥¯£¨Ransiek£©£º¡°¥Õ¥©¡ª¥Þ¥ë¤Ê×éÖ¯¤Ë¤ª¤±¤ëÖÐÁ¢µÄ°ïÖú¡±£¬×ô²®ºÍÒ²Òë£¬ÔØÉ½Öо´Ò»¼àÒ룺¡¶×éÖ¯ÄÚ·¸×ï¤È¸öÈˤÎÐÌÊÂÔðÈΡ·£¬ÈÕ±¾³ÉÎÄÌÃ2002Äê°æ£¬µÚ117Ò³¡£
Vgl. Hans Kudlich, Die Unterst¨¹tzung fremder Straftaten durch berufbedingtes Verhalten(Strafrechtliche Abhandlungen NF Bd. 156), 2004,S. 97.
Vgl. Knut Amelung, Die ,¡°Neutralisierung¡±geschäftsmäßiger Beiträge yu fremden Straftaten im Rahmen des Beihilfetatbestangs, Festschrift f¨¹r Gerald Gr¨¹nwald, 1999, S. 13 f..
Vgl. Knut Amelung, Die ,¡°Neutralisierung¡±geschäftsmäßiger Beiträge yu fremden Straftaten im Rahmen des Beihilfetatbestangs, Festschrift f¨¹r Gerald Gr¨¹nwald, 1999, S. 21.
²Î¼ûÑſƲ¼Ë¹Öø£º¡¶ÐÐΪ ÔðÈÎ ÐÌ·¨¡·£¬·ë¾üÒ룬ÖйúÕþ·¨´óѧ³ö°æÉç1997Äê°æ£¬µÚ92Ò³¡£
Vgl.Gr¨¹nther Jakobs,Strafrecht Allgemeiner Teil,2.Aufl.,Walter de Gruyter,1993,S.201.תÒý×ÔÎâÓñÃ·Öø£º¡¶µÂ¹úÐÌ·¨ÖеĿ͹۹éÔðÑо¿¡·£¬ÖйúÈËÃñ¹«°²´óѧ³ö°æÉç2007Äê°æ£¬µÚ67Ò³¡£
µ«Èô³ÉÁ¢µÂ¹úÐÌ·¨µÚ323ÌõCµÄ²»½øÐоÈÖú×ÔòÁíµ±±ðÂÛ¡£Vgl. Jakobs, Strafrecht, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 2. Aufl., 1991, S.698.
Vgl. G¨¹nther Jakobs, Regreßverbot beim Erfolgsdelikt, ZStW 89 (1977), S.27. Fn. 83.
Vgl.Jakobs, Strafrecht Allgemeiner Teil, 2. Aufl., Walter de Gruyter, 1993. S. 696 ff.
Vgl.Claus Roxin, Was ist Beihilfe?, in: Festschrift f¨¹r Koichi Miyazawa, 1995, S.514.
Vgl. Knut Amelung, Die ,¡°Neutralisierung¡±geschäftsmäßiger Beiträge yu fremden Straftaten im Rahmen des Beihilfetatbestangs, Festschrift f¨¹r Gerald Gr¨¹nwald, 1999, S.16.
Vgl. Claus Roxin, Strafrecht Allgemeiner Teil, Band ¢ñ, 3. Aufl.,C. H. Beck, 1997, S. 309 ff.
RoxinÈÏΪ£¬½ö½ö×ÅÑÛÓÚÐÐΪµÄ¿Í¹ÛÃæÒéÂÛÈÕ³£ÐÐΪ£¬´Ó¶øÈ϶¨ÊÇ·ñ¾ßÓдӷ¸ÐÔûÓÐÒâÒ壬´Ó¶ø¶ÔÊÔͼ´ÓÐÐΪµÄ¿Í¹ÛÃæ½â¾öÖÐÁ¢ÐÐΪÎÊÌâµÄѧ˵½øÐÐÁ˸ù±¾ÐÔµÄÅúÅС£Vgl. Claus Roxin,Strafrecht Allgemeiner Teil,Band.2,C.H.Beck,2003,¡ì26 Rnd. S. 231.
Vgl.Claus Roxin, Was ist Beihilfe?, in: Festschrift f¨¹r Koichi Miyazawa, 1995, S. 515.
Vgl.Claus Roxin, Was ist Beihilfe?, in: Festschrift f¨¹r Koichi Miyazawa, 1995, S. 513.